top of page

Die Geschichte der March-Höfe Stars

 

Der Inline Hockey Club March-Höfe STARS nannte sich bei der Gründung am 14. März 1993 Altendorf Rockets respektive IHC Galgenen und spielte auf Parkplätzen mit Tennis- oder Hartplastikbällen. Ursprünglich waren die STARS zwei konkurrierende Vereine aus Altendorf und Galgenen welche verschiedene Turniere bestritten. So trafen die beiden Mannschaften immer wieder aufeinander. Im Jahr 1996 konnten die Altendorf Rockets in Dübendorf den Sieg beim Manor-Street-Hockey-Cup feiern. Im folgenden Jahr wurde die NIHL (Nationale Inline Hockey Liga) gegründet. Diese bestand am Anfang aus 20 Mannschaften (10 NLA, 10 NLB). Da die STARS die Möglichkeit bekamen in der NLA zu starten, wurde nach intensiven Gesprächen der Zusammenschluss der beiden Mannschaften beschlossen. Aus infrastrukturellen Gründen wurde im Jahr 1997 Galgenen zum Vereinsort, da für uns dort ein neuer Hockey Trainigsplatz zur Verfügung stand. Dadurch wurde der Name «IHC Galgenen» beibehalten. 

Im Jahr 2000 wurde der Verband von NIHL auf IHS (Inline Hockey Schweiz) umgetauft.

Aus sponsorentechnischen Gründen änderten wir dann unseren Vereinsnamen auf IHC March-Höfe Stars.

Dieser sollte die Region, die Wohnorte der Spieler und den Einflussbereich der Sponsoren besser repräsentieren.

 

Aktuelle Sponsoren
Gold
Velofactory Logo Web.png
Raimann_Holzbau_Logo.png
Silber 
Arondo.png
GenossameLachen_web.png
Sternen.png
Bronze
Logo_Ziltener_RZ.png
freuler_ag_transparent.png
Match-Puck
logo_signart_gmbh_transparent.png
Johannisburg.png
konradhegner_pos_rgb_gelb.jpg
Fuoco Logo Web.jpg
PHOTO-2022-04-11-20-37-36.jpg
logo_schuetzengarten_transparent.png
Mobiliar_Logo_GA-Lachen_100x46mm JPG.jpg
bottom of page