Die Geschichte der March-Höfe Stars
Der Inline Hockey Club March-Höfe STARS nannte sich bei der Gründung am 14. März 1993 Altendorf Rockets respektive IHC Galgenen und spielte auf Parkplätzen mit Tennis- oder Hartplastikbällen. Ursprünglich waren die STARS zwei konkurrierende Vereine aus Altendorf und Galgenen welche verschiedene Turniere bestritten. So trafen die beiden Mannschaften immer wieder aufeinander. Im Jahr 1996 konnten die Altendorf Rockets in Dübendorf den Sieg beim Manor-Street-Hockey-Cup feiern. Im folgenden Jahr wurde die NIHL (Nationale Inline Hockey Liga) gegründet. Diese bestand am Anfang aus 20 Mannschaften (10 NLA, 10 NLB). Da die STARS die Möglichkeit bekamen in der NLA zu starten, wurde nach intensiven Gesprächen der Zusammenschluss der beiden Mannschaften beschlossen. Aus infrastrukturellen Gründen wurde im Jahr 1997 Galgenen zum Vereinsort, da für uns dort ein neuer Hockey Trainigsplatz zur Verfügung stand. Dadurch wurde der Name «IHC Galgenen» beibehalten.
Inline-Hockey gewinnt an Popularität
Jahr für Jahr meldeten sich neue Mannschaften für den Spielbetrieb an. Die Leistungsdichte wurde immer höher. Wir behaupteten uns drei Jahre in der NLB bis 2000 der Abstieg in die 1. Liga folgte. Im selben Jahr gründeten wir eine Juniorenmannschaft. Ebenfalls wurde im Jahr 2000 der Verband von NIHL auf IHS (Inline Hockey Schweiz) umgetauft. Aus sponsorentechnischen Gründen änderten wir unseren Vereinsname auf IHC March-Höfe Stars. Dieser sollte die Region, die Wohnorte der Spieler und den Einflussbereich der Sponsoren besser repräsentieren. Trotz erheblichen Bemühungen auch weiterhin Nachwuchs für diesen Sport zu animieren, musste auf die Saison 2006 die Juniorenmannschaft aufgelöst werden. Zudem stiegen wir im selben Jahr in die 2. Liga ab. Wir haben aus Fehlern gelernt und konnten 2008 in der 3. Liga starten. Zu dieser Zeit verzeichneten wir einen grossen Zuwachs neuer Spieler. So konnten zum ersten Mal zwei Mannschaften gestellt werden. Im Februar 2009 wurde die erste reine Inline-Halle der Schweiz eröffnet. Wir absolvieren seit da alle unsere Trainings und Meisterschaftsspiele in dieser Halle. Es folgte der Wiederaufstieg in die 2. Liga und unsere zweite Mannschaft spielte ihre erste Saison. Der nächste Höhepunkt folgte 2011 mit dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die 1. Liga.